14.09.2022 | 16.00 - 19.00 Uhr
Zepfenhaner Str. 35,
78628 Rottweil
Unternehmen, die sich vernetzen, sind erfolgreicher als Einzelkämpfer. Das ist wissenschaftlich bewiesen, und deshalb zählt es für TechnologyMountains zu den zentralen Anliegen, den Austausch der Mitglieder untereinander über alle Branchen-, Technologie- oder Landesgrenzen hinweg zu befördern.
Mit der Veranstaltungsreihe „Mountains-Tour“ wird genau das erreicht: Experten geben Einblick in ihre Expertise, Unternehmen in ihr Schaffen – und hinterher kann in lockerer Runde genetzwerkt werden. Lassen Sie sich von neuen Aus- und Einblicken inspirieren. Interessante Referenten erwarten Sie, Informationen über aktuelle Themen und Trends erweitern Ihren Horizont.
Im Rahmen der Mountains-Tour wird der Geschäftsführer Wolfgang Mahanty von der Firma OPTIMUM datamanagement solutions GmbH einen Vortrag zum Thema "Wie wir die Digitalisierung nutzen können, um dem Mitarbeitermangel in der manuellen Fertigung entgegenzuwirken und gleichzeitig die Qualität sichern.“ Die großen aktuellen Herausforderungen in der manuellen Fertigung sind neben steigenden Qualitätsanforderungen bei immer komplexeren und variantenreicheren Produkten, fehlende Fachkräfte und mangelnde Transparenz. Durch Digitalisierung können auch Anfänger in jeder noch so komplexen Fertigungsumgebung schnell und sicher eingesetzt werden. Die Qualität wird garantiert, nachweisbar gesichert. Eine manuelle Protokollierung kann entfallen, da diese automatisiert erfolgen kann und im Idealfall wird ein OEE als Basis für einen KVP generiert.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Daniela Jardot
07721 922-121
jardot@technologymountains.de
39,- EUR zzgl. MwSt.
TechnologyMountains-Mitglieder nehmen kostenfrei teil
Die großen aktuellen Herausforderungen in der manuellen Fertigung sind neben steigenden Qualitätsanforderungen bei immer komplexeren und variantenreicheren Produkten, fehlende Fachkräfte und mangelnde Transparenz. Durch Digitalisierung können auch Anfänger in jeder noch so komplexen Fertigungsumgebung schnell und sicher eingesetzt werden. Die Qualität wird garantiert, nachweisbar gesichert. Eine manuelle Protokollierung kann entfallen, da diese automatisiert erfolgen kann und im Idealfall wird ein OEE als Basis für einen KVP generiert.
Wolfgang Mahanty
ReferentMaximilian Keller
Kontakt