Image

8. InnovationForum Kunststofftechnik

Die Transformation der Kunststoffbranche und Kunststofftechnik erfordert innovative Ansätze und nachhaltige Technologien, um Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Besonders Biokunststoffe, recycelte Werkstoffe und Wasserstoffantriebe gewinnen als Schlüsseltechnologien an Bedeutung. Während innovative Recyclingverfahren geschlossene Materialkreisläufe fördern, ermöglicht Wasserstoff eine klimaneutrale Mobilität sowie CO₂-neutrale Fertigungsprozesse. Als Gamechanger revolutioniert Wasserstoff nicht nur Antriebssysteme, sondern auch industrielle Produktionsketten, indem er fossile Energieträger ersetzt und langfristig die Emissionsbilanz verbessert.

Auch die Digitalisierung verändert kunststofftechnische Fertigungsprozesse grundlegend. Automatisierung und Additive Fertigung treiben hochpräzise, ressourceneffiziente Produktionssysteme voran, insbesondere im Leichtbau. Die Integration dieser Zukunftstechnologien stärkt die Innovationskraft der Industrie und sichert langfristig ihre technologische Führungsposition.

Unser Ziel ist es, Sie über die aktuellen Themen zu informieren und eine Plattform zum Netzwerken zur Verfügung zu stellen. Die begleitende Ausstellung auf dem Innovation Forum Kunststofftechnik und der Dialog mit Experten sind wertvolle Kontakte für Ihre Projekte und Vorhaben.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

InnovationForum Kunststofftechnik
 

3. April 2025, 9:00 - 18:00 Uhr (MESZ)

Anmeldung


Die Anmeldung erfolgt über das Kunststoff-Institut Südwest.

Hier klicken (automatische Weiterleitung)

Weitere Informationen


Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website:

www.innovation-forum-kunststofftechnik.de

Impressionen

Das InnovationForum Kunststofftechnik hat sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter im Bereich Konstruktion, Entwicklung und Geschäftsführung zusammen zu bringen und eine Netzwerk – Plattform zur Verfügung zu stellen. Abgerundet wird das Forum durch eine begleitende Ausstellung und einem Matchmaking zur weiteren Vernetzung der Teilnehmer.

Veranstaltungsort

Eine Veranstaltung von

TechnologyMountains e.V.
Impressum | Datenschutz